IKI-GAIA ERLEBNISWOCHE
Liebe Menschen, die daran interessiert sind, sich unserem Projekt zu nähern und herauszufinden, ob es eine Option für Euch und Eure Kinder sein kann, mitzuarbeiten, Zeit zu verbringen oder zu investieren…
Möchtest du für einen oder zwei Tage bleiben? Großartig! Möchtest du eine ganze Woche bleiben? Ausgezeichnet! Ruf uns an und erkundige dich nach Verfügbarkeit und Preisen.


Es ist an der Zeit, Euch unsere einwöchige Erfahrung in IKI-GAIA anzubieten und uns Euch zu widmen; Euch unseren derzeitigen Stand zu erklären, unsere Rahmenbedingungen, wie unser individuelles und gruppenbezogenes Entwicklungsprogramm „PerteneSER“ funktioniert, was unsere (kurz-/mittel-/langfristigen) Ziele und unsere Mission sind, die uns dazu führen, die große Vision zu manifestieren, die wir seit dem Kauf der 240 Hektar im Mai 2022 an Land bringen. ….
Im Idealfall geht der Erfahrungswoche Folgendes voraus:
1) die Teilnahme an einem Online-Treffen (siehe Veranstaltungskalender auf unserer Website, um die für Dich am besten geeignete Veranstaltung auszuwählen).
2) die Teilnahme an einer IKI-GAIA-Tour oder einem Kooperationstag oder einem Informationswochenende (z. B. einem Tag der offenen Tür), bei dem Du das Projekt und seine Bewohner kennenlernen und alle Fragen stellen kannst, die für Deine nächsten Schritte im Projekt wichtig sind (siehe Veranstaltungskalender auf unserer Website, um die für Dich am besten geeignete Veranstaltung auszuwählen).
Wenn nach dem Kennenlernen beide Parteien den Eindruck haben, dass es funktionieren könnte, dann ist es an der Zeit, sich in der Pionierphase besser kennenzulernen, die Vision des Projekts und der Akteure zu vertiefen… und den nächsten Schritt mit der IKI-Erfahrungswoche zu machen, die der zweite obligatorische Teil des Annäherungs-Prozesses ist.
Da wir uns noch in der Anfangsphase des Gemeinschaftsaufbaus in Ikigaia befinden, ermöglichen wir dieses Mal ausnahmsweise auch Menschen die Teilnahme an der Erlebniswoche, die noch nicht hier waren.
Warum brauchen wir eine Erfahrungswoche im Annäherungsprozess?
Wenn Du nur als Freiwilliger kommst, bekommst Du nur einen begrenzten Einblick in das tägliche Leben der Gemeinschaft. Das reicht nicht aus, um zu entscheiden, ob Du wirklich an diesem Gemeinschaftsprojekt teilnehmen möchtest, und es reicht auch nicht aus, damit wir Dich besser kennenlernen und uns ein Bild davon machen können, ob Du zu uns und zum Zeitplan des Projekts passt.
Im Alltag sind wir alle mit verschiedenen Aufgaben beschäftigt und die Häufigkeit der Gruppentreffen ist geringer, und manchmal ist es auch wichtig, dass die Kerngruppe ohne die Freiwilligen unter sich bleibt, um vertraulich über sensible Themen sprechen zu können. Daher lernt man außerhalb der Erlebniswoche die Gemeinschaft nur sehr oberflächlich kennen und umgekehrt.
Die Zusammenarbeit ist für den Prozess des Kennenlernens unerlässlich. Deshalb arbeiten wir während unserer Erlebniswoche jeden Tag 2 Stunden lang zusammen. Aber es ist viel mehr als das. Es ist wichtig, dass Du einen Überblick über die verschiedenen Phasen des Gesamtprojekts bekommst, in welcher Phase ein Arbeits- und finanzielles Engagement erwartet wird und in welcher Phase Du eingeladen wirst, an der Entscheidungsfindung mitzuwirken.
Es ist wichtig, dass Du die Vision des Projektes genau verstehst und ob Du Dich berufen fühlst, mit Leidenschaft und hoher Motivation zur Verwirklichung dieser Vision beizutragen.
In dieser Woche wollen wir die Erfahrungen in einem gemeinschaftlichen Experimentierfeld verdichten, um uns intensiv kennen zu lernen und mit Hilfe verschiedener gemeinschaftserprobter Werkzeuge in die Tiefe zu tauchen und Offenheit und Vertrauen zu ermöglichen.
Du hast es verdient, dass wir dich nicht zu lange warten lassen, ob wir dich bei uns in der Gemeinschaft sehen oder nicht. Um die Zeit und Energie von uns beiden so effektiv wie möglich zu nutzen, wollen wir eine Basis schaffen, auf der beide Parteien innerhalb einer kurzen Zeitspanne von einer Woche entscheiden können, ob die nächste Phase der Annäherung ansteht.
Inhalt der Erlebniswoche:
Unser Angebot richtet sich an alle, die unseren Auftrag, unsere Vision, unsere konkreten Ziele und vor allem unsere Werte sowie die Phase des Aufbaus der Kerngruppe, in der wir uns befinden, kennen lernen und die Gemeinschaft eine Zeit lang erleben wollen, anstatt nur darüber nachzudenken, zu träumen oder zu reden.
Das Seminar ist eine Zeit, in der wir die inneren und äußeren Bedingungen für ein vertrauensvolles, solidarisches und ehrliches Zusammenleben erkunden und einüben.
In dieser Woche erleben wir, wie wir gemeinsam intime Räume schaffen und wie aus dieser Sicherheit persönliches Wachstum entstehen kann. Die lange gemeinsame Zeit und die Nähe zu den Menschen gibt Dir die Möglichkeit, mehr über Deine Gefühlswelt zu erfahren, Dir Deiner Bedürfnisse bewusst zu werden und ein Gefühl der Selbstwirksamkeit und des Einflusses in einer Gruppe zu entwickeln. Kooperation und Vertrauen sind die Basis dieses Prozesses. Du wirst lernen, was dabei hilft und was es behindert.
Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Inhalte, die uns als Kerngruppe wichtig sind. Wir sind uns bewusst, dass jeder dieser Punkte ein eigener Kurs ist und wir natürlich nicht alle behandeln können. Wir werden jedoch den Inhalt der Erlebniswoche in diesem Sinne gestalten und je nach Situation das eine oder andere Instrument einbauen:
– IKI-GAIA Vision und Werte.
– Syntropische Landwirtschaft angewandt auf das Leben,
– Regenerative Ganzheitliche Gemeinschaftsbildung. Von der IKI-GAIA Lerngemeinschaft zum Kinder Ökodorf
– Schetinins Pädagogik und die Tekos-Schule (Russland),
– Werte und Nachhaltigkeitsziele des GEN-Netzwerks,
– Ganzheitliche Ökodorfgestaltung. Gaia Education’s 4 Dimensionen der Nachhaltigkeit und EDE (education for ecovillage design) Training,
– Kennenlernen von Gruppenkommunikationsmethoden wie dem Redestab, Zegg-Forum, der Austauschrunde aus CNV (Gewaltfreie Kommunikation),
– Moderation und Gruppendynamik, (Spiraldynamik),
– intelligenter Umgang mit Gefühlen, Konfliktlösung, Traumasensibilität und vieles mehr.
– Umgang mit Tabuthemen wie Geld, Macht und Sex.
– Entscheidungsfindung durch die Councilmethode und Soziokratie.
Die Tagesstruktur unseres Seminars orientiert sich an Schetinins pädagogischem Modell, das seit über 30 Jahren in der russischen Tekos-Schule angewandt wird, in der eine Gemeinschaft von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 21 Jahren lebt, die von ganzheitlichen Lehrern (von denen die meisten in Tekos studiert haben und dort aufgewachsen sind) über das Leben und die Werte lernen.
Während dieses Seminars wirst du die Gelegenheit haben, dieses Modell von Rakel, der Gründerin des Ökodorfs, zu lernen und zu vertiefen, die in Deutschland und Österreich bei ISKA und in Russland in der Tekos-Schule in dieser Pädagogik ausgebildet wurde. Darüber hinaus wirst du die Vorteile und den Nutzen der konstanten Aktivierung/Synchronisierung beider Gehirnhälften erfahren, die von Schetinin, der Gründerin, gefördert wird, sowie die Schaffung eines generationsübergreifenden Lernumfelds, in dem der Wissenstransfer fast intuitiv erfolgt. Ein Lernumfeld, das sie als „glücklich“ bezeichnen und das es diesen Kindern ermöglicht, den Lehrplan für Mathematik, Physik, Chemie usw. der gesamten Pflichtschule in durchschnittlich 2 Jahren zu absolvieren und im Alter von 13 Jahren eine Fernuniversitätskarriere zu beginnen. Aus diesem Grund wurde sie 2012 von der UNESCO zu einer der besten Pädagogiken der Welt erklärt.
Du bekommst einen Eindruck von der Intensität und Dichte des Lebens in einer intentionalen Gemeinschaft, du lernst Werkzeuge, um konstruktiv und kreativ damit umzugehen und vor allem lernst du die Menschen in Ikigaia kennen und umgekehrt.

Wenn Ihr mehr darüber wissen wollt, welchen Beitrag wir für die Teilnahme an diesem Vorschlag erbitten und Euch anmelden wollt, schreibt bitte an semilla@semillamontealegre.org oder ruft uns an unter +34659109809.


