Syntrophe Landwirtschaft am IKI-GAIA

LEBEN IN SYNTROPIE

Der agrarökologische Ansatz, den die Landschaftsgestaltung und unsere Art des Zusammenlebens mit dem Land braucht!

„Leben in der Syntropie". Einführung in die syntropische Landwirtschaft. Dayana Andrade und Felipe Pasini

SYNTROPISCHE LANDWIRTSCHAFT

Syntropische Landwirtschaft, auch bekannt als Syntropie, basiert auf dem Verständnis der natürlichen Abfolge und dem Wert der biologischen Vielfalt. Der Schlüssel dazu ist die Schaffung von landwirtschaftlichen Systemen, die ursprünglichen Wäldern nachempfunden sind.

Bei diesem System wird eine breite Vielfalt von Pflanzen angebaut, darunter hohe Bäume, Sträucher und Gemüse, um ein für das Wachstum der Pflanzen geeignetes Mikroklima zu schaffen und die Sanierung von Land und Ökosystemen zu fördern. Es handelt sich um eine besonders intensive Form der Agroforstwirtschaft, die den Aufbau eines optimalen natürlichen Ökosystems wie das eines natürlichen Urwalds nachahmt.

Diese Praxis ist eine Alternative zu den üblichen Bodenschutzverfahren und hat das Potenzial, reichlich Nahrungsmittel zu erzeugen, verödete Gebiete wiederzubeleben und die Energie- und Wasseraufnahme zu optimieren.

Es ist wichtig, die Grundlagen der Pflanzensoziologie, der Bodenbiologie und unterstützender Faktoren wie Mykorrhiza und anderer Biostimulanzien wie Huminstoffe zu verstehen. Die Methodik basiert auf einer Kombination aus Biologie, Chemie, Ökologie und Botanik und kann sowohl in kleinen als auch in großen Betrieben angewandt werden, was eine nachhaltige Lösung für ländliche Gebiete darstellt.

MIT ODER OHNE VIEHHALTUNG

Während die klassische Agroforstwirtschaft häufig mit Viehhaltung kombiniert wird, einerseits zur Mehrfachnutzung der Flächen, andererseits zur direkten Düngung und Bodenbearbeitung durch die Tiere, basiert die syntrophe Landwirtschaft rein auf den kleinstmöglichen Kreisläufen der bewirtschafteten Flächen selbst. Die Integration von Nutztieren ist möglich, aber nicht notwendig.

Das bedeutet, dass Bäume und Sträucher regelmäßig geschnitten, Gräser gemäht und Ernterückstände genutzt werden. Dies alles zusammen dient als Mulch und Kompost, verhindert Bodenverluste durch Hitze, Wind oder starke Regenfälle, erhöht die mikrobielle Aktivität, reguliert Unkraut und führt dem Boden ständig Nährstoffe zu.

Der kontinuierliche Humusaufbau und die permanente Durchwurzelung sorgen für eine langfristige Fruchtbarkeit, schaffen eine Luftstruktur im Boden, die die Wasserspeicherfähigkeit maximiert, und tragen durch die massive CO2-Speicherung im Boden zur Klimastabilisierung bei.

Langfristig ist die syntrope Landwirtschaft wesentlich kostengünstiger als die konventionelle oder biologische Landwirtschaft, da keine Betriebsmittel eingesetzt werden, keine Bewässerung erforderlich ist und das System weitgehend autark ist. Darüber hinaus werden keine großen Maschinen benötigt.

IKI-GAIA EIN HEILBIOTOP MIT GROSSEM POTENZIAL

Das Projekt IKI-GAIA hat den großen Vorteil, dass es sich um einen landschaftlich und klimatisch wertvollen mediterranen Wald handelt, der die Besonderheit eines feuchten Waldes aufweist (dank des Phänomens des horizontalen Regens), der aber durch seine volle Sonneneinstrahlung (mit Süd-, Ost- und Westseite) ein einzigartiges Mikroklima genießt, das die Entwicklung endemischer Arten begünstigt.

Die 240 Hektar von IKI-GAIA sind ein wahres lebendes Labor der Biodiversität und Inspiration mit einer großen Fülle an exotischen Vögeln (Rabilargos, ein Vogel mit wunderschönem blauem Gefieder, ein Endemit, der normalerweise am südwestlichen Atlantikhang und hier ausnahmsweise vorkommt, Arrendajos, Chaobas piquirrojas (kleine Krähen) von Zafarraya, sogar Oropendolas!!!), Wildtieren und einer sehr einzigartigen, üppigen Flora.

Auf dem Landgut Puerto del Sol finden wir neben anderen einheimischen Bäumen und Sträuchern wie Weißdorn, Rosa canina.... 4 Arten aus der Familie der Steineichen, ein wahres Refugium des typischen mediterranen Waldes, der fast verschwunden ist...

1) Coscoja (verkümmerte Eiche oder Chaparro)

2) Quejigo (normalerweise nur in der Serrania de ronda, sierra de las nieves, grazalema, in Cadiz, und einige Exemplare in casabermeja, aber nur hier in der Axarquia😍)

3) Aleppo-Eiche

4) Steineiche

LA LOMA VIVA - DER LEBENDIGE BERGRÜCKEN

Syntropische Landwirtschaft in Granada

BEISPIEL FÜR SYNTROPISCHE LANDWIRTSCHAFT IN ANDALUSIEN

La Loma ist ein Projektbauernhof, der die Grundsätze der Permakultur anwendet, einem revolutionären Ansatz für die Landwirtschaft und die Gestaltung menschlicher Siedlungen im Einklang mit der Natur.

La Loma Viva befindet sich auf 7,5 Hektar terrassenförmigem Ackerland am Fuße der Sierra Nevada, mit Blick auf das Mittelmeer, an der Küste von Granada in Südspanien.

Seine Vision ist es, die Sorge für die Erde und die Sorge für die Menschen zu vereinen, indem es eine Plattform für Forschung, Praxis und Lernen in Permakultur und persönlichem Wachstum bietet und Werkzeuge zur Förderung der Gesundheit und Widerstandsfähigkeit von Menschen und Orten entwickelt.

La Loma Viva will eine Umgebung schaffen, in der Menschen und Pflanzen gedeihen können, in der es möglich ist, etwas über alle miteinander verbundenen Erscheinungsformen des Lebens zu lernen und in der wir unsere innewohnende partizipative Beziehung zur Erde als Lebewesen wiederentdecken können.

Mehr Informationen: https://www.lalomaviva.com

GANZHEITLICHE SICHTWEISE BEI DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

In unserer Arbeit als Berater, Planer, Permakulturisten, Gärtner, Gartenbauer, Anthropologen, Vermittler von Veränderungen... stoßen wir allzu oft auf ein grundlegendes Defizit: das Fehlen einer umfassenden, ganzheitlichen und systemischen Vision von landwirtschaftlichen, menschlichen und landschaftlichen Projekten.

Wie sieht die Strategie aus, sind die Ziele mit der geografischen und klimatischen Lage vereinbar, sind wir wirklich Kolonisatoren, wenn wir uns als „Einheimische“ sehen wollen, und sehen wir uns als „Einheimische“?
Sehen wir uns selbst und die Umwelt oder reproduzieren wir ein zivilisatorisches Gegenprojekt zu den Ökosystemen?

Im Kurs über syntropische Landwirtschaft werden wir lernen, Landschaften zu lesen und die Prinzipien und Werkzeuge des Designs, der Philosophie und der kulturellen Vorurteile in unserer Entscheidungsfindung aus einem systemischen Blickwinkel zu analysieren.

 

PROGRAMM DES ERSTEN KURSES

Der erste landwirtschaftliche Kurs in Málaga, den wir in einer explosiven natürlichen Umgebung mit einem mediterranen Wald aus Galleichen und hundertjährigen Steineichen abhalten konnten, fand im Juni 2024 statt.

Das Programm, das wir für das Wochenende des 29. und 30. Juni zusammengestellt haben, ist voller Impulse und Möglichkeiten, ein Arsenal an guten Praktiken zu integrieren, sowie sehr weise Ratschläge, die Du von nun an auf Dein eigenes Projekt und Dein Leben anwenden kannst.

Durch die geplanten Theorie- und Praxiseinheiten wirst du ein ganzheitlicheres Verständnis des Landschaftslesens erlangen, das grundlegend ist, um kleine Eingriffe und Verbesserungen in unserem Lebens- und Arbeitsumfeld einführen zu können und Verantwortung für unsere wichtige Rolle als Projektgestalter und Mitbewohner des großen Gaia-Wesens, der Mutter Erde, zu übernehmen.

Dieses Mal wird der Kurs auf Spanisch stattfinden, aber wir werden in der Lage sein, simultan ins Englische oder Deutsche zu übersetzen.

Hier klicken, um das detaillierte Programm zu sehen

KURSLEITER

Interdisziplinäres Syntropic-Team

ROBERT MEYER

Robert ist Mitglied von Al-Khadra Granada regenerativa und Landwirt, Berater, Erzieher, Konfliktmediator, Politikwissenschaftler und Philosoph. Er lebt seit 12 Jahren in Gualchos, einem kleinen Dorf in der unteren Alpujarra von Granada. Er wurde in Deutschland geboren und wuchs in den Wäldern auf. Nach einigen akademischen Studien forderten seine Hände ihn auf, wieder die Erde zu berühren. Robert versucht zu beobachten, zuzuhören und zu lernen, um Samen, Ideen und Projekte zu säen.

Auf seiner Reise hatte er das Glück, den Weg mit großen Meistern und Tragozaren in Deutschland, Belgien, Frankreich, Portugal, Brasilien und Spanien zu teilen. In Gualchos hat er in den letzten zehn Jahren mit der Stiftung La Loma Viva zusammengearbeitet. Auf diesem schönen Hof begann er vor 7 Jahren einen Weg zur Syntropischen Landwirtschaft mit einer Reihe von Beratungen und Kursen mit Ernst Götsch, dem Erfinder und Pionier dieser Methode und Philosophie.

Robert war der Dolmetscher von Ernst und half bei der Vorbereitung, Entwicklung und Nachbereitung der Kurse und Versuchskulturen. Diese Kulturen wurden durch Kurse von Dayana Andrade und Felipe Pasini, den Mitbegründern von Life in Syntropy, erweitert. Und dann mit Kursen, die von Karen de Vries, Ryan Botha und Felipe Amato vom TERRA-Netzwerk gegeben wurden.
Zuvor hatte Robert die Agrarökologie in einem subtropischen Klima bei Mestre Nildo und die Umwelterziehung in Lençois, Bahia, Brasilien, kennen gelernt und praktiziert. Und im gemäßigten Klima der Bretagne, Frankreich, nach den Prinzipien von Pierre Rabhi.

In Spanien erlernte er Permakultur bei Alex Kruger und Dor Havkin. Eine ganzheitliche Vision, die ihn seither leitet. Dank Darren und Linda Doherty ist er von der Regenerativen Landwirtschaft begeistert. Er ist von Agrarökologie, Permakultur, natürlicher, regenerativer und synthetischer Landwirtschaft zutiefst inspiriert. Robert organisierte und leitete eine Reihe von Workshops mit Al-Khadra Regenerative Pomegranate auf mehreren Farmen in der Provinz.

Er berät auch die Mitglieder des Vereins und empfindet Freude daran, gemeinsam mit Freunden zu kultivieren und aufzuforsten.

Mit Rakel und Sergio teilt er eine Vision des Möglichen, der Gegenwart und der Zukunft. Und den großen Wunsch, mit Ihnen zu lernen, sich zu treffen und gemeinsam etwas zu schaffen.

ERNST GÖTSCH

Ernst Götsch ist nicht nur Landwirt und Forscher, sondern auch ein Pionier auf dem Gebiet der syntropischen Landwirtschaft, der sein Leben der Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft gewidmet hat. Der 1948 in der Schweiz geborene Götsch verfügt über mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Sanierung ausgelaugter Böden durch seine phantasievollen Techniken des syntropischen Landbaus.

Sein innovativer Ansatz, die syntropische Landwirtschaft, verbindet die Nahrungsmittelproduktion mit der natürlichen Regeneration von Wäldern, um nachhaltige landwirtschaftliche Ökosysteme zu schaffen. Seine Arbeit hat ihn in verschiedene Teile der Welt geführt, aber er lebt hauptsächlich in Brasilien, wo er die Möglichkeit hatte, ein Modell der nachhaltigen Landwirtschaft zu schaffen, das Landwirte auf der ganzen Welt motiviert hat.

Sein Ansatz verbindet die Erzeugung von Nahrungsmitteln mit der Wiederherstellung ursprünglicher Waldgebiete. Mit dieser Methode hatte er die Möglichkeit, biologische Anbausysteme zu schaffen, die die Struktur und Kapazität normaler Wälder nachahmen. Diese biologischen Systeme sind so konzipiert, dass sie die Vitalität auf der Grundlage von Sonnenlicht und Wasseraufnahme verstärken und degradierte Flächen wiederherstellen, während sie gleichzeitig reichlich Nahrung produzieren.

Einer der Kernpunkte von Götschs Syntropischer Landwirtschaft ist die Betonung der Beschleunigung allgemeiner Formen des Fortschritts, um einen autarken Rahmen zu schaffen, der sich auf charakteristische Verfahren zur Erzeugung von Biomasse, zur Erhöhung des Bodenreichtums und zur Wiederherstellung der Artenvielfalt stützt.

Mehr Informationen: https://agendagotsch.com/en/

RAKEL DOMÍNGUEZ

Rakel ist nicht nur Mutter, Anthropologin, Journalistin, vegane Köchin, soziale Permakulturistin, Erzieherin im Bereich der Nachhaltigkeit und Begleiterin/Führerin in der ganzheitlichen Pädagogik und dem Modell von Schetinin, sondern fühlt sich auch als freie Seele und Reisende.

Nachdem sie in vielen Ecken des Planeten gelebt hat, um andere Arten des Zusammenlebens und der Landbewirtschaftung zu erforschen und andere Kulturen, Stämme, Gemeinschaften und Ökodörfer auf vier Kontinenten kennenzulernen, beschloss sie, in die Nähe ihres Herkunftsortes (Málaga) zurückzukehren, um dort ihre Lebensmittel anzubauen und weiter über Wassermanagement zu lernen, um dazu beizutragen, der dringenden Wüstenbildung, die sie im Süden gesehen hat, entgegenzuwirken, indem sie mitgestaltet, was sie ein Heilbiotop nennt.

IKI-GAIA, das im Bau befindliche Projekt von Ökodorf + Lebensschule auf der Basis von Permakultur (geplant für Kinder und die nächsten 7 Generationen) + Heilbiotop auf einem wunderschönen, 240 Hektar großen Grundstück in der Axarquia-Region von Málaga mit Quellen, Eichen- und Gall-Eichenwäldern und einer Flora und Fauna von großem Wert ist ihr großes Lebensprojekt, das Ergebnis eines Lebens, das dem Dienst an einem größeren Gemeinwohl gewidmet ist.

Durch Techniken der Wasserrückhaltung in Landschaften, wie sie in Tamera (wo sie ausgebildet wurden) angewandt werden, besteht die Vision darin, die Artenvielfalt zu erhöhen, mit einheimischen Bäumen wie Eiben, spanischen Tannen, Pinien... aufzuforsten und in Teilen des Hofes (wo der bioklimatische Campingplatz, der Bildungskomplex von Schetinin, der Abenteuerpark...) Nahrungswälder anzulegen, um das Gebiet zu renaturieren (Projekt „rewilding“).

Permakultur und Regeneration des Planeten, die ganzheitliche Entwicklung des SEINS, sowie die Wiedererlangung der Souveränität in den Bereichen Ernährung, Gesundheit, Energie und, mit besonderem Schwerpunkt, in der Bildung (Förderung der ländlichen Wiederbevölkerung in der Umgebung von Schulen, Gemeinden, Ökodörfern...) zu praktizieren, zu ermutigen und zu fördern, sowie die Bedeutung der RÜCKKEHR ZUR ERDE in der vollständigen Öko-Erbschaft zu erinnern, sind seine ikigai, Grund des SEINS.

SERGIO PAREJA

Sergio Pareja Martín (51 Jahre) beschäftigt sich seit 25 Jahren mit ökologischem Landbau, in den letzten 8 Jahren half er anderen in ihren städtischen Gärten, Obstgärten, Gemüsegärten und Bauernhöfen bei der Gestaltung und Bewirtschaftung gesunder Flächen. Er hat in seinen eigenen Parzellen mit essbarem Wald gearbeitet, in Schulgärten in der gesamten Axarquia-Region sowie in städtischen Gärten in benachteiligten Gebieten wie Trujillo, Peru. Außerdem hat er in Bildungszentren in Málaga informative Vorträge über Ökologie gehalten, Ratschläge zur Volksaufforstung in den Montes de Málaga gegeben und die Erzeugung, den Verbrauch und die Vermarktung von Bioprodukten in der Axarquia-Region gefördert.

Sergio bezeichnet sich selbst gerne als Ökokulturist. Durch die Kombination seiner Kenntnisse in den Bereichen Kochen, Landwirtschaft, Biologie, Geologie und Geschichte verfolgt er eine ganzheitliche Vision der Ökosysteme und der Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Masanobu Fukuoka ist sein wichtigster Lehrer und seine Inspiration. Im Jahr 2018 hatte er das Glück, Ernst Gotsch persönlich kennenzulernen, seitdem beschäftigt er sich mit syntropischer Landwirtschaft.

„Als junger Mann hatte ich das Glück, andere verrückte Menschen wie mich zu treffen, die den Traum haben, die Landschaft zu heilen (und auch ein bisschen die Landschaft), sie begannen als meine Freunde und endeten als meine Lehrer. Mit Juandedios in Algarrobo, Málaga, und mit Roberto im Schatten von Comares, einem der einzigartigsten Orte der Axarquia, teilte ich die Arbeit und vor allem das Lernen“.

„Meine Freundschaft mit Robert entstand, als wir in La Loma Viva, in Gualchos in der unteren Alpujarra von Granada, arbeiteten, wo ein wunderschönes Projekt der syntrophen Landwirtschaft entwickelt wird“.

Zurzeit arbeitet Sergio am Projekt Monte de Venus in Cajiz, Málaga, an einem Aufforstungsprojekt in der Vega del Júcar, in La Manchuela in Cuenca, mit der Bürgerinitiative Emergencia Climática Axarquía; seine Lieblingsarbeit ist die Gestaltung und Umgestaltung von Waldgärten, ländlichen und städtischen Hausgärten.

KONTAKT

e-mail:
semilla@semillamontealegre.org

Telefon:
+34 / 659 10 98 09 (Rakel)

 

SPENDEN FÜR BAUMPFLANZUNGEN UND WIEDERAUFFORSTUNG

Wir laden dich ein, an einer unserer Veranstaltungen teilzunehmen, einen Baum mitzubringen und ihn selbst zu pflanzen! Schau im Veranstaltungskalender nach den nächsten Terminen.
Wenn Du im Moment nicht dabei sein kannst, laden wir Dich ein, eine symbolische Spende von mindestens 25 € zu machen, damit wir einen weiteren Baum für IKI-GAIA in Deinem Namen kaufen und pflanzen können.

Alle, die mindestens 50 € spenden, werden in die Liste der Unterstützer des Projekts aufgenommen und wir senden Dir auf Anfrage interne Informationen über das Projekt und das Protokoll, einschließlich der erweiterten Vision, der 7 KEY IKI-Projekte und Beteiligungsmodelle 😉 zu, damit Du über wichtige Entwicklungen informiert bist.

Wir teilen mit dir das Konto der Fülle, das für das IKI-GAIA Projekt aktiviert wurde, für den Fall, dass du es vorziehst, statt über die Plattform zu spenden, eine Überweisung zu tätigen, um mit einer Spende zu dieser anspruchsvollen Phase beizutragen.

Begünstigter: Semilla Monte Alegre

ES56 3058 0769 4427 2002 7693

Konzept: Spende IKI-GAIA + Baum + Mail (so können wir dich in die interne Liste aufnehmen und dich auf dem Laufenden halten)

Segen für alle, die den WILLEN haben
zu CHANGE beizutragen

FORTSCHRITT VON IKI-GAIA

Wenn Du an den Fortschritten unserer Permakultur-Projekte, dem IKI-GAIA-Bildungsprojekt und der von uns gegründeten Bildungsgenossenschaft, dem IKI-GAIA-Ökodorf, dem Schulungs- und Veranstaltungsprogramm usw. interessiert bist, kannst Du hier den direkten Link zu unserem Newsletter abonnieren.

NEWSLETTER

 

DAS, WONACH IHR ❤️ GESUCHT HABT!!!

Wenn du fühlst, dass es das ist, wonach dein Herz sucht, ist es dein Moment, den Schritt zu machen, das zu erschaffen, woran du glaubst, und in einem Stamm in einem Ökodorf von Kindern und Wesen zu leben, die sich ihrer Rolle als Bezugspersonen verpflichtet haben und bereit sind, Einzel- und Gruppenarbeit zu leisten, oder, wenn du dich darauf vorbereitest, den Schritt zu machen, in den kommenden Jahren an einem solchen Projekt teilzunehmen, laden wir dich ein, Mitglied unserer Vereinigung zu werden, indem du hier klickst und uns per Mail um weitere vertrauliche Informationen über das Projekt bittest, damit wir den Prozess der Annäherung und des Einverständnisses auf beiden Seiten beginnen können 😉.

Beiträge aller Art mit den besten Wünschen für Wohlstand und Segen sind sehr willkommen, um mit der Materialisierung dieses replizierbaren Modells fortzufahren, das bald in der Lage sein wird, wie in der Vision angedacht, all jenen zu dienen, die es in dieser Übergangsphase brauchen, in der wir leben, in der es notwendig ist, auf den Wellen zu surfen, während der zivilisatorische Zusammenbruch die Talsohle erreicht, und eine neue Menschheit und ein neues Paradigma mit Kraft und Licht entstehen.

Seminar zum Wasserrückhalt in der Landschaft

Heiliges Wasser! Seminar zum Wasserrückhalt in der Landschaft

Wasser, der Bote. Wasser fällt, bewässert, fließt, versickert, wird verteilt und spendet Leben.

Im Seminar über Wasserrückhalt in der Landschaft, das vom 19. bis 21. Mai 2023 im Ökodorfprojekt IKI-GAIA stattfand, lernten wir mit einer Gruppe von über 35 Teilnehmern, wie man Wasser beruhigt und diese natürliche Ressource optimal nutzt, um Überfluss zu erzeugen.

Unter der Leitung von Daniel Stocker und Seth Thompson lernten wir die Prinzipien und Techniken des Wassermanagements in Landschaften kennen. Darüber hinaus konnten wir das Gelernte auf dem Gelände von IKI Gaia in die Praxis umsetzen, wo wir eine Versickerungsmulde vermaßen, aushoben und bepflanzten, Lehmhügel anlegten, um in einem kleinen Modell zu sehen, wie verschiedene Wasserrückhaltetechniken in der Landschaft angewandt werden können, usw.

Geführte Wassermeditationen und Gruppenübungen halfen uns, eine tiefe Verbindung zum Wasser und zueinander herzustellen und die beiden Gehirnhälften zu integrieren, um ein effektiveres Lernen zu ermöglichen (um mehr über die Techniken der Schetinin-Pädagogik zu erfahren, die wir nach Spanien bringen, klicke hier).

Dieses Seminar war das 4. Modul des Zyklus von Permakultur-Kursen, die von Permaneser, einem Kollektiv von Permakultur-Bildungsprojekten in der Provinz Málaga, organisiert werden.

Wir möchten uns bei allen Permanesern für dieses wunderbare Wochenende voller Lernen, Lachen und Wasser bedanken, das uns von Himmel und Erde gesegnet hat!

VERBINDUNG MIT DEM ELEMENT WASSER

Geführte Meditation mit Klängen des Wassers unserer Quelle, begleitet von Kontrabass

LERNEN ÜBER DIE 4. PHASE DES WASSERS

Lernen über EZ-Wasser und die Magie des Wassers

GRUPPENDYNAMIK UND ENERGIZER

Die Aktivierung der 2 Gehirnhälften mit den Techniken der Schetinin-Pädagogik

ERLERNEN DER MESSUNG VON HÖHENLINIEN

Erlernen der Messung von Höhenlinien mit A-Rahmen, Wasserschlauch und Laser

AUSHEBEN EINES VERSICKERUNGSGRABENS

Ein Versickerungsgraben kann mit Handschaufeln oder mit großen Maschinen ausgehoben werden.

PFLANZUNG VON STRÄUCHERN UND BÄUMEN

Ein Versickerungsgraben erfüllt seine Funktion der Wasserrückhaltung nur, wenn er mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt ist.

VERSICKERUNGSGRABEN FÜLLT SICH MIT WASSER

Dank des Überschusses aus unserem Brunnen können wir eine Menge Wasser in unseren neuen Graben versickern lassen.

ENTWURF EINES 3D-MODELLS

Anhand des kleinen Modells können wir sehen, wie verschiedene Wasserrückhaltetechniken in der Landschaft angewendet werden können

LERNEN ÜBER TOPOGRAFISCHE KARTEN

Auffinden der Schlüsselpunkte (key points) auf der Karte und Abgrenzung ihrer Einzugsgebiete

DIE SEGNUNG DER NEU GEPFLANZTEN PFLANZEN

Dank des Regens am Wochenende haben die neuen Pflanzen sehr gut Wurzeln geschlagen.

MINITOUR DURCH DAS 240 HEKTAR GROSSE IKI-GAIA-GELÄNDE

Besuch der 2 Wasserreservoirs mit je 100.000 Litern zur Bewässerung der Gemüsegärten von IKI-GAIA.

ABSCHLUSS MIT EINER ABSCHIEDSPAELLA AM FEUER

Am Sonntag genossen wir bei strömendem Regen in einem der Ställe eine köstliche Paella am Feuer.

Nächsten Permakultur-Kurse

No event found!

Rakel zu besuch bei “Die Reise Deines Lebens 2023”

Rakel zu besuch bei “Die Reise Deines Lebens 2023”

Heute möchte ich Dich auf einen außergewöhnlichen Healing-Summit aufmerksam machen, der am 17. Januar 2023 startet: Die Reise Deines Lebens 2023 – Befreiung aus kollektivem Trauma. 

Wir leben in einer gigantischen Zeit des Umbruchs.
Diese Zeit bringt ein völlig neues Bewusstsein für die Menschheit mit, da sie kollektive Themen auf der Oberfläche sichtbar macht. Kollektive Traumata beeinflussen Menschen auf subtile Weise in ihrer Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungsweise und bilden damit sehr enge Grenzen für das eigene Leben. 

Gesellschaftliche Strukturen führen zu einer kollektiven Selbstentfremdung, die sich auf alle Lebensbereiche, die eigene Lebensgestaltung und das eigene Lebensgefühl auswirkt. Durch Politik und Medien werden kollektive Felder der Angst erzeugt. Ein limitiertes Welt- und Menschenbild hält die Menschheit seit Jahrhunderten in einer künstlichen Trennung von sich selbst, ihren Mitmenschen und dem Gefühl der Verbundenheit und des Vertrauens.

Oder wie Eckhart Tolle kürzlich zusammen fasste: 

„Wir durchleben eine Periode zunehmenden Wahnsinns in den kollektiven Führungen – wie eine Krankheit, eine kollektive Krankheit, eine Geisteskrankheit, die einen bedeutenden Teil der Menschheit ergreift. Das passiert manchmal. Menschen, nicht nur Individuen, sondern auch Kollektive, durchlaufen Perioden des Wahnsinns, und das ist es, worauf wir uns jetzt zubewegen. […] Der Krisenpunkt ist auch eine große Chance, aus dem Ego-Zustand herauszukommen.Den gibt es schon seit Tausenden von Jahren und es hatte seine Funktion. Es war okay, aber jetzt kommt es zu einem Ende.“

Dieser Kongress zeigt auf, wie sich gesellschaftliche Strukturen und kollektive Traumen auf Dein Sein und damit auf all Deine Lebensbereiche auswirken und vor allem, wie Du Dich davon lösen und daraus befreien kannst. Dadurch erhältst Du eine völlig neue Klarheit über die – oft tief verankerten – Ursachen für Ereignisse auf kollektiver und individueller Ebene.

Die Themen des Healing-Summits auf einen Blick: 
– Auswirkungen eines getrennten Welt- und Menschenbildes,
– Auswirkung wissenschaftlicher Theorien: Darwinismus, Sigmund Freud & Evolutionstheorie,
– Kollektive Programmierungen durch Religion und Medien,
– kollektive Erziehungs- und Glaubensirrtümer,
– Bildungssystem: Auswirkungen sozialer Konditionierung auf Leistung & Gehorsam
– generationsübergreifende Auswirkungen durch Krieg & Schweigen,
– Auswirkungen chronischer (Gefühls-)Anspannung auf Körper und Gesundheit,
– Auswirkungen von Mutationstheorie & Schulmedizin: Krebs und alternative Heilung,
– klinische Geburt und Auswirkungen auf Bindung und Emotionsregulation
– Ur-Trauma, innere Spaltung, Angst vor Nähe, zwischenmenschliche Konflikte
– Ur-Kräfte, verbindende Partnerschaft & Gemeinschaften

Erstmals in der Geschichte der Menschheit ist es möglich, die größten Kollektivblockaden und ihre individuellen Auswirkungen auf das eigene Leben bewusst zu erkennen und sich daraus zu befreien! 

Komm mit uns auf eine Reise in ein völlig neues Bewusstsein!. 

Mit dem 9-Euro Kongressticket nimmst Du am Healing-Summit teil und erhältst das komplette Kongresspaket zur dauerhaften Nutzung.

Mit dem 149-Euro-Healingticket (Vorverkaufspreis, statt 490,-Euro) nimmst Du außerdem an 10 exklusiven Live-Healings teil. Diese widmen sich unterschiedlichen kollektiven Traumen und dienen der Bewusstwerdung und ihrer Lösung davon. Alle weiteren Informationen findest Du unter:

Die Reise Deines Lebens 2023 – Befreiung aus kollektivem Trauma

Liebe Grüße
Semilla Monte Alegre Team

Falls Du gezielter das 149-Euro-Healingticket bewerben möchtest, findest Du hier auch noch einmal die Aufzählung der 10 Live-Sessions, die im 149-Euro-Healingticket enthalten sind: 

1. Mit Tatjana Garcia: Selbstheilung – Aus Kollektivprogrammen in die Multidimensionalität
2. Mit Stephan Meier: Erwecke Deine wahre Schöpferkraft
3. Mit Franziska Tabea Winkler: Sakralchakra – Sexualität & Lebensenergie
4. Mit Hartmut Lohmann: Selbstwert als Zentrum der Selbstheilung
5. Mit Mr. Wind: Vom Muskelpanzer (chronischer innerer Anspannung) zur Tiefenentspannung
6. Mit Lothar Hirneise: Deine Fragen & Antworten zum Thema Krebs & alternative Behandlungen
7. Mit Barbara Forst: Tanz in Deine wahre Schönheit
8: Mit Diethelm Raff: Die wahren Ursachen von Konflikten in Partnerschaft & Gemeinschaften
9. Energy-Update: Von der Kollektivangst in Dein Ur-Vertrauen
10. Mit René, Werdling: Mit befreiten Lebenskräften zu einem tanzenden Miteinander

Zur weiteren Information findest Du alle 10 Healings unter: https://www.diereisedeineslebens.de/mb-healings/

14.05.2021 Workshop: Mikroorganismen

14.05.2021 Workshop: Mikroorganismen

Erleben Sie den praktischen Umgang mit Mikroorganismen

In diesem Workshop von Daniel Stocker, Koordinator verschiedener Permakulturprojekte in der Axarquia-Region von Málaga (Monte Alegre, Los Rosales...), lernen Sie, wie Sie Mikroorganismen, die Sie selbst im Wald finden können, vermehren und nutzen können. Sie werden lernen, wie man sie anwendet und warum es so wichtig für uns ist, sie um und in uns zu haben.

14. Mai 2021
Gehalten in Molino Jesus y Maria in der Nähe von Periana, Malaga, Spanien.

PROGRAMM

Freitag 14.05.2021 (15:00h - 19:00h)

    • Wozu sind Mikroorganismen da?
      • Was ist das Nahrungsnetz des Bodens?
      • Wie interagieren sie mit unseren Pflanzen?
      • Wir kultivieren den Boden, nicht die Pflanze! Agri-Kultur (Boden-Kultur)
      • Fermentationen vs. Komposte
    • Praktischer Teil
        • Vermehrung von Mikroorganismen a la Jairo Restrepo.
          • Unseren eigenen BioDünger herstellen.
          • Riechen, anfassen, schmecken...

Nach dem Workshop servieren Euch sehr gerne ein leckeres Abendessen.

HINWEIS: Die Plätze sind begrenzt. Bitte reservieren Sie so schnell wie möglich.

INDIKATIVE PREISE (alle auf Spendenbasis)
Workshop mit Abendessen ikl.: 50.-€

Daniel Stocker ist ein Schweizer Musiker -Kontrabassist - mit Sitz in Málaga, der seit mehr als fünf Jahren auf verschiedenen Permakultur-Projekten in der Axarquía arbeitet. Sein Hauptprojekt ist Monte Alegre, wo er die Wasserretensionslandschaft entworfen und die Permakulturarbeiten mit seiner gesammelten Erfahrung koordiniert hat. Das Waldgarten-Projekt Monte Alegre ist 4 Jahre alt und hat mehr als 500 Pflanzen die nur mit gesammeltem Regenwasser bewässert werden! Nach mehreren Jahren freiwilliger Mitarbeit in anderen Projekten und der Teilnahme an Workshops und Seminaren über Permakultur, die ihn fasziniert haben - wie das Seminar über Wasserretensionslandschaften in Tamera (Portugal) www.tamera.org- hat er begonnen Firmen und Privatpersonen zu beraten. Sein Hauptfokus liegt auf der Bodenregeneration einschließlich der Vermehrung einheimischer Mikroorganismen, der Gestaltung von Wasserretensionslandschaften, Wiederaufforstung und der Schaffung von Waldgärten in Trockenzonen.


RESERVIERUNGEN

email:
semilla@semillamontealegre.org

tel:

+34 / 661 420 391
+34 / 659 10 98 09

25.02. – 04.03.2021: Kongress: WAS DICH NÄHRT


WAS DICH NÄHRT

Die Weisheit der Natur von Permakultur bis Selbstversorgung

Uns freut es sehr euch diesen wichtigen und schönen Kongress mit hochkarätigen Sprechern zu präsentieren. Und speziell freut es uns, dass Daniel Stocker am 01.03.2021 um 18:00 seinen Teil dazu beitragen darf.

Herzlichen Danke an Iris, die das alles Möglich macht!

Entdecke zusammen mit den Sprechern ein Leben im Einklang mit der Natur

  • PermaKultur für den Garten
  • Selbstversorgung
  • wie lege ich einen (Balkon) Garten an
  • Effektive Mikroorganismen (EM)
  • Kompost / Humus
  • Haltbarmachen deiner Erträge
  • essbare Wildpflanzen / Wildkräuter
  • die Macht deiner Gedanken

16.01.2021 WORKSHOP: WASSERRETENSIONSLANDSCHAFT und WALDGARTEN IN DER PERMAKULTUR

16.01.2021 WORKSHOP: WALDGARTEN IN DER PERMAKULTUR

Eine ganzheitliche, ethische Design-Wissenschaft

In diesem Workshop unter der Leitung von Daniel Stocker, Koordinator verschiedener Permakulturprojekte in und um die Axarquía in Málaga (Monte Alegre, Los Rosales...), erfährst du Wissenswertes über Permakultur mit schwepunkt auf dem Waldgarten.

Samstag 16. Januar 2021
auf der Finca Molino Jesus y Maria bei Periana, Málaga, Spanien.
Location: GoogleMaps

PROGRAMM

Samstag den 16.01.2021   11:00 - 17:00

  • Eröffnung des Kurses
    • Dynamik um uns kennenzulernen
  • Waldgarten
    • Was ist das?
    • wie können wir einen designen?
    • Wir pflanzen zusammen einen Waldgarten! (PRAKTISCH)

MITTAGESSEN: Wir servieren Euch ein sehr leckeres vegetarisches Bio-Gericht.

  • Permakultur Gestaltung
    • Muster der Natur kennen lernen.
      • Welche gibt es und wie kann ich sie in meiner Landschaftsgestaltung anwenden?
    • Sektor- und Zonen-Karte erstellen.

Richtpreise:

-Workshop inkl. Essen 55.-€

 

TUTOR

Daniel Stocker ist ein Schweizer Musiker -Kontrabassist - mit Sitz in Málaga, der seit mehr als fünf Jahren auf verschiedenen Permakultur-Projekten in der Axarquía arbeitet. Sein Hauptprojekt ist Monte Alegre, wo er die Wasserretensionslandschaft entworfen und die Permakulturarbeiten mit seiner gesammelten Erfahrung koordiniert hat. Das Waldgarten-Projekt Monte Alegre ist 4 Jahre alt und hat mehr als 500 Pflanzen die nur mit gesammeltem Regenwasser bewässert werden! Nach mehreren Jahren freiwilliger Mitarbeit in anderen Projekten und der Teilnahme an Workshops und Seminaren über Permakultur, die ihn fasziniert haben - wie das Seminar über Wasserretensionslandschaften in Tamera (Portugal) www.tamera.org- hat er begonnen Firmen und Privatpersonen zu beraten. Sein Hauptfokus liegt auf der Bodenregeneration einschließlich der Vermehrung einheimischer Mikroorganismen, der Gestaltung von Wasserretensionslandschaften, Wiederaufforstung und der Schaffung von Waldgärten in Trockenzonen.

BOOKINGS

by email:
semilla@semillamontealegre.org

by cell phone:
+34 / 659 10 98 09 (Rakel)
+34 / 661 420 391 (Daniel)

19.12.2020 WORKSHOP: EINFÜHRUNG IN DIE PERMAKULTUR

19.12.2020 WORKSHOP: EINFÜHRUNG IN DIE PERMAKULTUR

Eine ganzheitliche, ethische Design-Wissenschaft

In diesem Workshop unter der Leitung von Daniel Stocker, Koordinator verschiedener Permakulturprojekte in und um die Axarquía in Málaga (Monte Alegre, Los Rosales...), erfährst du Wissenswertes über Permakultur, ihre Philosophie und Ethik. Wir werden in die Welt der Mikroorganismen eintauchen und einen Kompost starten.

Samstag 19. Dezember 2020
auf der Finca Molino Jesus y Maria bei Periana, Málaga, Spanien.
Location: GoogleMaps

PROGRAMM

Samstag den 19.12.2020   11:00 - 17:00

  • Eröffnung des Kurses
    • Dynamik um uns kennenzulernen
  • Kennenlernen des Grundstücks Molino Jesus y Maria
  • Was ist PERMAKULTUR?
    • Eine kleine Geschichte
    • Die PERMAKULTUR-Philosophie
    • Die PERMAKULTUR-Ethik
    • Was ist Nachhaltigkeit?
  • einen heissen Kompost anlegen

MITTAGESSEN: Wir servieren Euch ein sehr leckeres vegetarisches Bio-Gericht.

  • Bodenbildung
    • Verschiedene Kompostarten kennenlernen
    • Ins Bodenleben eintauchen! (Mikroskopieren)
  • Lebende Systeme verstehen
  • PERMAKULTUR DESIGN
    • PERMAKULTUR und konventionelle AGRIKULTUR im Vergleich.
    • Designmethoden

Richtpreise:

-Workshop inkl. Essen 55.-€

 

TUTOR

Daniel Stocker ist ein Schweizer Musiker -Kontrabassist - mit Sitz in Málaga, der seit mehr als sechs Jahren auf verschiedenen Permakultur-Projekten in der Axarquía arbeitet. Sein Hauptprojekt ist Monte Alegre, wo er die Wasserretensionslandschaft entworfen und die Permakulturarbeiten mit seiner gesammelten Erfahrung koordiniert hat. Das Waldgarten-Projekt Monte Alegre ist 4 Jahre alt und hat mehr als 500 Pflanzen die nur mit gesammeltem Regenwasser bewässert werden! Nach mehreren Jahren freiwilliger Mitarbeit in anderen Projekten und der Teilnahme an Workshops und Seminaren über Permakultur, die ihn fasziniert haben - wie das Seminar über Wasserretensionslandschaften in Tamera (Portugal) www.tamera.org- hat er begonnen Firmen und Privatpersonen zu beraten. Sein Hauptfokus liegt auf der Bodenregeneration einschließlich der Vermehrung einheimischer Mikroorganismen, der Gestaltung von Wasserretensionslandschaften, Wiederaufforstung und der Schaffung von Waldgärten in Trockenzonen.

BOOKINGS

by email:
semilla@semillamontealegre.org

by cell phone:
+34 / 659 10 98 09 (Rakel)
+34 / 661 420 391 (Daniel)

27./28.07.2019 WORKSHOP: LEHMPUTZ

27./28.07.2019 WORKSHOP: LEHMPUTZ

Kreative Wandgestaltung mit Lehm

In diesem Workshop vermittelt Fachmann Christian Hahn die gesamte
Theorie und Praxis rund um die Wandbeschichtung mit Lehmputz.
Unsere Teilnehmer sind danach eigenständig in der Lage, eigene
Lehmputzprojekte zu realisieren.
 

auf der Finca La Sacristía bei Macharaviaya, Málaga, Spanien.
Location: GoogleMaps

 

PROGRAM

- Kennenlernen der Baustelle
- Einführung in die Eigenschaften von Lehm/Lehmputz
- Vorbereitung des Lehmputzmörtels
- Lehmputz mischen, Vorbereitung des Untergrundes
- Kennenlernen der Putzwerkzeuge mit praktischer Durchführung
- versch. Lehmputze kennenlernen und anfertigen

 

Während des Workshops servieren wir Euch einen schmackhaften veganen biologischen Snak!

RICHTPREISE (alles auf Spendenbasis):

    • Workshop 50.-€ / Person  (2 Tage für nur 80.-€)
    • Essen ohne Indikation
    • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Überweisung der Teilnahmegebühr sichert den Platz.

TUTOR

Christian Hahn Baufacharbeiter und Meister für
bautechnische Instandsetzung, Lehmbauer seit 2002.
„Ökologisches Bauen ist ein Thema, in dem ich mich gut
auskenne und Dir gern Anleitungen gebe, wie Du selbst, mit
einfachen Mitteln, Deine Wohnung mit Lehmputz künstlerisch
gestalten kannst.

RESERVIERUNG

per email:
christian.gotthilf.hahn@gmail.com

Danke fürs Teilen! Neben an ein Flyer zum Herunterladen.

16.06.2019 WORKSHOP: EINFÜHRUNG IN DIE PERMAKULTUR

16.06.2019 WORKSHOP: EINFÜHRUNG IN DIE PERMAKULTUR

Wasserretensionslandschaft / Wald Garten / Microorganissmen

Einige Eindrücke vom gelungenen Kurs!

Vielen lieben Dank an alle die dabei waren!

[embed-google-photos-album link="https://photos.app.goo.gl/XLmFcqLcNQqvMYPe6"]

In diesem Workshop unter der Leitung von Daniel Stocker, Koordinator verschiedener Permakulturprojekte in und um die Axarquía in Málaga (Monte Alegre, Los Rosales...), erfährst du Wissenswertes über Permakultur, ihre Philosophie und Ethik. Wir zeigen Dir alle Arbeiten, die in den letzten Jahren auf der Anlage realisiert wurden und erklären die Vernetzung der verschiedenen Elementen.

16. Juni 2019
auf der Finca La Sacristíabei Macharaviaya, Málaga, Spanien.
Location: GoogleMaps

 

PROGRAM

Sonntag 16.06.2019 (15:00 - 20:00h)

  • Startrunde des Kurses
  • Tour durch die "Finca la Sacristía"
    • Wasserretensionslandschaft
    • Kompost / Wurmkompost
    • Gewächshaus der Pioniere
    • Wald-Garten
    • ...
  • Was ist PERMAKULTUR?
    • Eine kleine Geschichte zu PERMAKULTUR
    • Die Philisophie der PERMAKULTUR
    • Die Ethic der PERMAKULTUR
    • Was ist Nachhaltigkeit?
  • Wir kreieren unseren eigenen Bio-Dünger. (Praktischer Teil)
    • Rezept von Jairo Restrepo

Während des Workshops servieren wir Euch einen schmackhaften veganen biologischen Snak!

RICHTPREISE (alles auf Spendenbasis):

    • Workshop 20.-€
    • Essen 5.-€


RESERVIERUNG

per email:
semilla@semillamontealegre.org

per Telefon:

+34 / 661 420 391
+34 / 659 10 98 09

TUTOR

Daniel Stocker ist ein Schweizer Musiker -Kontrabassist - mit Sitz in Málaga, der seit mehr als fünf Jahren auf verschiedenen Permakultur-Projekten in der Axarquía arbeitet. Sein Hauptprojekt ist Monte Alegre, wo er die Wasserretensionslandschaft entworfen und die Permakulturarbeiten mit seiner gesammelten Erfahrung koordiniert hat. Das Waldgarten-Projekt Monte Alegre ist 4 Jahre alt und hat mehr als 500 Pflanzen die nur mit gesammeltem Regenwasser bewässert werden! Nach mehreren Jahren freiwilliger Mitarbeit in anderen Projekten und der Teilnahme an Workshops und Seminaren über Permakultur, die ihn fasziniert haben - wie das Seminar über Wasserretensionslandschaften in Tamera (Portugal) www.tamera.org- hat er begonnen Firmen und Privatpersonen zu beraten. Sein Hauptfokus liegt auf der Bodenregeneration einschließlich der Vermehrung einheimischer Mikroorganismen, der Gestaltung von Wasserretensionslandschaften, Wiederaufforstung und der Schaffung von Waldgärten in Trockenzonen.

23.-26. Mai: Musik Seminar mit Duncan R. Lorien in Chliches (Málaga)

23-26 of May: Music Seminar by Duncan R. Lorien in Chliches (Málaga)

Make Your Wildest Music Dreams Come True This Year

Hey there! You have probably already heard about this MEGA MUSIC EVENT that will be coming to the Costa del Sol in May! But just in case you missed it: The world's most successful music teacher is coming all the way from Boston, USA to Chilches to deliver his UNDERSTANDING OF MUSIC SEMINAR which turns EVERYONE into a musician in JUST 4 DAYS!!!! Sounds too good to be true ? Check out this video where Lilli explains everything and visit her website to get more information!
If you want to attend the seminar,  you will get a 20 Euro discount with this voucher code:"SEMILLA". And 40 Euros will be donated to our Association Semilla Monte Alegre for every person who registers with this voucher code.
Know anyone who also loves music ? Forward this information to them also! Sharing is Caring!

Video: BECOME A MUSICIAN IN 4 DAYS

Website (english/deutsch)
www.understandingofmusicspain.com